4 ECTS-Punkte
56 Kontaktlektionen (14 Wochen, 4 Kontaktlektionen/Woche)
Mechanik |
20 |
|
| Mass und Messen | 4 |
|
| Masszahl, Masseinheit SI-Einheitensystem Messfehler |
||
| Translations-Mechanik | 8 |
|
| Impuls Impulsstrom, Kraft Impulserhaltung Energie Energieerhaltung Gleichförmige Kreisbewegung Zentripetalkraft Bezugssystem Inertialsystem Trägheitskräfte |
||
| Rotations-Mechanik | 8 |
|
| Drehimpuls Drehimpulsstrom, Drehmoment Wirkungslinie einer Kraft Kraft-Wandler, Drehmoment-Wandler Trägheitsmoment Rotationsenergie Drehimpulserhaltung |
||
Wechselwirkungen und Felder |
30 |
|
| Elektrisches Feld | 14 |
|
| Elektrische Ladung Ladungstrennung, Influenz, Polarisation Elementarladung Elektrostatische Kraft, Coulomb'sches Gesetz Elektrische Feldstärke Feldbegriff, Feldvektor Elektrische Feldlinien Potential, Spannung Kondensator Kapazität Dielektrikum Aufladen/Entladen eines Kondensators Energie im elektrischen Feld |
||
| Gravitationsfeld | 4 |
|
| Gravitations-Wechselwirkung Gravitationsgesetz Analogie elektrisches Feld - Gravitationsfeld Die 4 Grundwechselwirkungen der Natur |
||
| Magnetfeld | 4 |
|
| Magnetische Kraftwirkung Magnetische Feldstärke Magnetische Feldlinienbilder Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiters Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld Lorentz-Kraft Elementarmagnete Materie im Magnetfeld Hall-Effekt |
||
| Elektromagnetische Induktion | 8 |
|
Induktionsgesetz |
||
Ergänzungen, Repetition, Klausuren, Unterrichtsausfälle |
6 |
|
4 ECTS-Punkte
42 Kontaktlektionen (14 Wochen, 3 Kontaktlektionen/Woche)
Elektrische Leitung |
9 |
|
| Leitung in Festkörpern | 6 |
|
| Elektronenleitung in Metallen Atommodelle Bändermodell Halbleiter Halbleiterdiode Transistor |
||
| Leitung in Flüssigkeiten | 3 |
|
Elektrolyse |
||
|
|
||
Schwingungen und Wellen |
22 |
|
| Schwingungen | 6 |
|
| Schwingungsvorgänge Schwingungsgrössen Harmonische Schwingung Überlagerung von Schwingungen, Schwebung Energie des harmonischen Oszillators Gedämpfte Schwingung Erzwungene Schwingung, Resonanz |
||
| Mechanische Wellen | 10 |
|
Entstehung, Ausbreitung |
||
| Elektromagnetische Wellen | 6 |
|
| Maxwell-Gleichungen Radiowellen Hertz'scher Dipol Grundeigenschaften elektromagnetischer Wellen Elektromagnetisches Spektrum Mikrowellen Rundfunktechnik Energie, Poynting-Vektor |
||
Optik |
6 |
|
| Wellen-/Strahlenmodell | 1 |
|
| Wellencharakter von Licht Geschichte der Optik Licht als elektromagnetische Welle Strahlenmodell |
||
| Geometrische Optik | 5 |
|
| Reflexion, Brechung Brechzahl Totalreflexion Strahlengänge Bilder |
||
Radioaktivität (Selbststudium) |
0 |
|
| Grundlagen | ||
| Atome Atomkerne Die 4 Grundwechselwirkungen der Natur Element, Nuklid, Isotop Bindungsenergie Massendefekt Elektronenvolt |
||
| Radioaktivität | ||
| Alpha-, Beta-, Gamma-Strahlung Aktivität Halbwertszeit Nuklidkarte Zerfallsreihen |
||
| Messung, Dosimetrie | ||
| Geiger-Müller-Zählrohr Reichweite, Halbwertsdicke Energiedosis, Dosisleistung Äquivalentdosis, Effektive Äquivalentdosis |
||
| Biologische Wirkung | ||
| Direkte/indirekte Wirkung Nicht-stochastische/stochastische Effekte Dosis-Wirkungs-Beziehung Strahlenbelastung Strahlenschutz |
||
Ergänzungen, Repetition, Klausuren, Unterrichtsausfälle |
5 |
|