Herbstsemester 2011
4 Kontaktlektionen pro Woche (56 Kontaktlektionen in 14 Wochen)
Vorlesung (V): Freitag, 8:15-9:50, A 2.12
Übungen (U): Donnerstag, 17:00-18:35, A 2.12
Woche |
Inhalt | ||
38 |
19.9.2011 |
1 |
U: Theorie 1 (Kap. 1: Der Begriff der Temperatur) V: Theorie 2 (Kap. 2: Die Zustandsgleichung idealer Gase) |
39 |
26.9.2011 |
2 |
U: Übungen 1 und 2 V: Theorie 3 (Kap. 3: Die Kinetik idealer Gase) |
40 |
3.10.2011 |
3 |
U: Übung 3 V: Theorie 4 (Kap. 4: Der Begriff der Wärme) |
41 |
10.10.2011 |
4 |
U: Übung 4 V: Theorie 5 (Kap. 5: Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik) |
42 |
17.10.2011 |
5 |
U: Übung 5 V: Theorie 6 (Kap. 6: Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik) |
43 |
24.10.2011 |
6 |
U: Übung 6 V: Theorie 7 (Kap. 7: Die Zustandsgleichung realer Gase) |
44 |
31.10.2011 |
7 |
U: Übung 7 V: Theorie 8 (Kap. 8: Grundbegriffe der Wellenlehre / 1) |
45 |
7.11.2011 |
8 |
U: Theorie 9 (Kap. 9: Grundbegriffe der Wellenlehre / 2) V: Klausur: Fr 11.11.2011 |
46 |
14.11.2011 |
9 |
U: Übung 8 V: Theorie 10 (Kap. 10: Interferenz / 1) |
47 |
21.11.2011 |
10 |
U: Übung 9 V: Besprechung Klausur |
48 |
28.11.2011 |
11 |
U: Übung 10 V: Theorie 11 (Kap. 11: Interferenz / 2) |
49 |
5.12.2011 |
12 |
U: Übung 11 V: Theorie 12 (Kap. 12: Ausbreitung von Wellen im Raum) |
50 |
12.12.2011 |
13 |
U: Übung 12 V: Theorie 13 und 14 (Kap. 13: Dopplereffekt, Kap. 14: Akustik) |
51 |
19.12.2011 |
14 |
U: Übung 13 V: Übung 14 |
|
|||
|
|
|
Klausur: Mo 6.2.2012 |