Elektrizität/Magnetismus, Systemtechnik NTB, HTW
Chur, Thomas Borer, 2010/11
Lernziele
Allgemein
- eine Problemstellung mit exakter und strukturierter Arbeitsweise bearbeiten
können.
- eine Problemstellung selbstständig und in einer Gruppe diskutieren und bearbeiten können.
- sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse erarbeiten
können.
- einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren und beurteilen können.
- Erkenntnisse in geeigneter Form zusammenfassen können.
- Lösungswege vollständig, übersichtlich und verständlich
dokumentieren können.
- physikalische Gesetze in konkreten Problemstellungen anwenden können.
- Aussagen und Beziehungen zwischen Grössen mit Hilfe physikalischer
Grundgesetze als Gleichungen formulieren können.
- die Vollständigkeit eines Gleichungssystems beurteilen können.
- eine einfachere Überschlagsrechnung ausführen können.
- einen experimentellen Aufbau skizzieren können.
- experimentelle Beobachtungen mit eigenen Worten beschreiben können.
- aus einem Experiment neue Erkenntnisse gewinnen können.
- einige physikalische Grundgesetze auswendig kennen: "IEM Formeln im
Kopf" siehe > Moodle
NTB
1. Elektrische Ladung / Coulombkraft / Elektrisches Feld
- wissen, dass Ladung quantisiert ist, was man unter Ladungserhaltung versteht
und aus welchen Sorten geladener Teilchen Materie aufgebaut ist.
- den Unterschied zwischen Leitern und Nichtleitern kennen.
- das Coulomb'sche Gesetz kennen und Kräfte auf Ladungen berechnen können.
- wissen, was man unter dem elektrischen Feld versteht, und die wichtigsten
Eigenschaften von Feldlinien kennen.
- Feldlinienbilder einfacher Ladungskonfigurationen skizzieren und Feldlinienbilder
interpretieren können.
2. E-Feld diskreter und kontinuierlicher Ladungsverteilungen
- wissen, was man unter einem elektrischen Dipol versteht, und das Dipolfeld
entlang der Dipolachse berechnen können.
- den Unterschied zwischen permanentem und induziertem Dipolmoment kennen.
- wissen, wie sich Dipole in homogenen und inhomogenen elektrischen Feldern
verhalten.
- die wichtigsten Konzepte zur Berechnung der Felder kontinuierlicher Ladungsverteilungen
kennen.
- E-Felder diskreter und kontinuierlicher Ladungsverteilungen berechnen können.
3. Das elektrische Potential und die elektrische Spannung
- wissen, wie das elektrische Potential definiert ist und wie das Potential
aus dem elektrischen Feld berechnet werden kann.
- die potentielle Energie einer Ladung im Potentialfeld berechnen können.
- am Beispiel der Punktladung den Potentialverlauf, den Begriff Äquipotentiallinie
(Äquipotentialfläche) und den Zusammenhang zwischen Feldlinien und
Potentiallinien erläutern können.
- das Potential diskreter und kontinuierlicher Ladungsverteilungen berechnen
können.
- wissen, wie die elektrische Spannung definiert ist und wie sie mit dem Potential
und dem elektrischen Feld zusammenhängt.
4. Influenz
- wissen, was man unter Influenz versteht, verschiedene Influenzerscheinungen
kennen und den Versuch mit den Mie'schen Platten erläutern können.
- den Feldverlauf in Leitern und Hohlleitern kennen und diesen anschaulich
erklären können.
- das Prinzip des Faradaykäfigs erklären können und wissen,
wie ein Van-de-Graaff-Generator funktioniert.
- die Idee der Spiegelkraft erklären können.
- das Influenzgesetz und die Definition der Verschiebungsdichte kennen.
- die Feldstärke an der Oberfläche eines geladenen Leiters berechnen
können.
5. E-Feld-Berechnungen mit dem Satz von Gauss (weggelassen)
6. Kapazität und elektrische Feldenergie
- wissen, wie die Kapazität definiert ist und wie man systematisch bei
der Berechnung von Kapazitäten vorgeht.
- die Kapazitäten von Plattenkondensator, Zylinderkondensator und Kugelkondensator
berechnen können.
- erklären können, wie sich die Kapazität des Plattenkondensators
ändert, wenn der Plattenabstand bei angeschlossener bzw. abgehängter
Spannungsquelle variiert wird.
- den Unterschied zwischen positiver und negativer Koronaentladung kennen,
und Beispiele dafür angeben können.
- die Energie zum Laden eines Kondensators sowie die Energiedichte des elektrischen
Feldes berechnen können.
- wissen, wie sich E- und D-Felder in mit Dielektrika gefüllten Kondensatoren
bei angeschlossener bzw. abgehängter Spannungsquelle verhalten.
- erklären können, warum es in Dielektrika zur Ausbildung von Oberflächenladungen
kommt und wie diese mit der freien Ladungsdichte auf den Kondensatorplatten
zusammenhängen.
7. Bewegte elektrische Ladungen
- erklären können, was man unter der Coulombbarriere versteht.
- Methoden zur Messung der kinetischen Energie geladener Teilchen kennen.
- wissen, wie der elektrische Strom definiert ist, und erklären können,
wie unterschiedliche Ladungen zum Stromfluss beitragen.
- wissen, wie das elektrische Strömungsfeld definiert ist, und den Zusammenhang
zwischen elektrischem Strömungsfeld, elektrischer Feldstärke und
Geschwindigkeit kennen.
- die Stromdichte in einem metallischen Leiter aus der Elektronendichte und
der Geschwindigkeit der Elektronen berechnen können.
8. Das Magnetfeld und dessen Wirkungen / 1
- den Begriff des Magnetfeldes kennen, den Feldlinienverlauf von Stabmagneten
und einfachen Leiteranordnungen skizzieren und vorgegebene Feldlinienverläufe
richtig interpretieren können.
- wissen, was bei Magnetfeldern und elektrischen Feldern gleich und was verschieden
ist.
- die Definition der magnetischen Flussdichte und deren SI-Einheit kennen.
- die magnetische Kraft (Lorentzkraft) kennen und die Formel dafür angeben
und erklären können.
- die Formel für die Kraft auf einen stromführenden geraden Leiter
im Magnetfeld kennen und erklären können, wie diese Kraft zustande
kommt.
- die Formel für die Lorentzkraft zur Berechnung der Bewegung von Punktladungen
in Magnetfeldern anwenden können.
9. Das Magnetfeld und dessen Wirkungen / 2
- erklären können, wie das Drehmoment zustande kommt, das eine rechteckige
stromführende Leiterschleife in einem homogenen Magnetfeld erfährt.
- die Definition des magnetischen Momentes der Leiterschleife und den Zusammenhang
zwischen magnetischem Moment und Drehmoment in einem Magnetfeld kennen.
- das Funktionsprinzip von Drehspulinstrumenten erklären.
- die Funktionsweise eines Galvanometers und dessen Verwendungszweck kennen.
- den Halleffekt erklären und die Formel für die Hallspannung ableiten
können.
- Anwendungsbeispiele für den Einsatz von Hallsonden in der Praxis kennen.
- die Hallkonstante kennen, und wissen, welche Informationen sie über
das Sondenmaterial enthält.
10. Quellen des Magnetfeldes / 1
- wissen, was die Ursache für die Erzeugung vom Magnetfeldern ist.
- die magnetische Feldkonstante kennen, und wissen, wie sie bezeichnet wird,
welche SI-Einheit sie hat und wie gross ihr Zahlenwert in SI-Einheiten ist.
- die Formel für das Magnetfeld kennen, das von einer bewegten Punktladung
erzeugt wird, und zur Berechnung anwenden können.
- das Gesetz von Biot-Savart kennen und es zur Berechnung des Magnetfeldes
von Strömen in einfachen Leiterkonfigurationen anwenden können.
- das Zustandekommen der Kraft zwischen zwei parallelen Strömen qualitativ
beschreiben und die Grösse der Kraft berechnen können.
11. Quellen des Magnetfeldes / 2
- das Ergebnis der Anwendung des Satzes von Gauss auf Magnetfelder und dessen
Interpretation kennen.
- das Durchflutungsgesetz formulieren, inhaltlich erläutern und auf einfache
(symmetrische) Leiterkonfigurationen anwenden können, um damit das Magnetfeld
zu berechnen, das von diesen stromführenden Leitern erzeugt wird.
12. Die magnetische Induktion / 1
- wissen, was man unter dem magnetischen Fluss versteht.
- das Induktionsgesetz in integraler und in differentieller Form formulieren,
inhaltlich erläutern und typische Induktionsphänomene damit erklären
können.
- die Lenz'sche Regel erklären und an einfachen Beispielen illustrieren
können.
- am Beispiel einer "Leiterschlaufe mit beweglichem Bügel in einem
homogenen Magnetfeld" die bei der Bewegung des Bügels induzierte
Spannung ableiten, den resultierenden Strom berechnen und die auf diesen stromführenden
Bügel vom Magnetfeld ausgeübte Kraft mit Betrag und Richtung bestimmen
können.
- das Prinzip des elektrischen Generators kennen und dieses Prinzip am Beispiel
einer Rechteckspule, die in einem homogenen Magnetfeld gedreht wird, erklären
können.
13. Die magnetische Induktion / 2
- das Prinzip des elektrischen Transformators kennen und es am Beispiel zweier
koaxialer Zylinderspulen erklären können.
- wissen, wie ein elektrisches Wirbelfeld entsteht.
- das Phänomen der Selbstinduktion kennen, und die Selbstinduktionsspannung
einer Spule berechnen können.
- wissen, was die Induktivität einer Spule ist, welche SI-Einheit sie
hat und wie sich eine Induktivität auf das Verhalten einer elektrischen
Schaltung auswirkt.
- die Energie bzw. die Energiedichte eines Magnetfeldes berechnen können.
- die Definition des Verschiebungsstromes kennen und wissen, welches Phänomen
damit physikalisch beschrieben wird.
- alle vier Maxwellgleichungen kennen und interpretieren können.
14. Magnetismus in Materie
- die Ursache für den Magnetismus in Materie kennen.
- die Grundbegriffe zur Beschreibung des Verhaltens von Materie im Magnetfeld
und deren Zusammenhang kennen: Permeabilität, Magnetisierung und Suszeptibilität.
- die drei Grundtypen magnetischen Verhaltens kennen, die bei festen Stoffen
vorkommen können, diese Verhaltensweisen beschreiben sowie die Ursache
für dieses Verhalten erklären können.
- das Hysteresephänomen bei Ferromagneten beschreiben und seine Ursache
erklären können.
- wissen, wie ein Elektromagnet funktioniert.
19.8.2011 tb