Frühlingssemester 2018
4 Kontaktlektionen pro Woche (56 Kontaktlektionen in 14 Wochen)
Donnerstag, 8:15-11:50, A 2.12
Woche |
Inhalt | ||
8 |
19.2.2018 |
1 |
Schwingungen Schwingungen, Federn, Federschwinger, Impuls und Energie, Periodendauer, Frequenz, Harmonische Schwingung, Fadenpendel |
9 |
26.2.2018 |
2 |
Schwingungen Drehpendel, Analogie Lineare Schwingung - Drehschwingung, Gedämpfte Schwingung |
10 |
5.3.2018 |
3 |
Wellen Wellenträger, Geschwindigkeit, Zusammenhang Geschwindigkeit-Frequenz-Wellenlänge, Harmonische Wellen, Schallwellen, Energietransport, Intensität |
11 |
12.3.2018 |
4 |
Elektromagnetische Wellen Elektromagnetische Wellen, Wellengleichung, Elektromagnetisches Spektrum, Polarisation |
12 |
19.3.2018 |
5 |
Elektromagnetische Wellen Dispersion, Farben, Fotometrie |
|
|||
14 |
2.4.2018 |
6 |
Interferenz Ungestörte Überlagerung, Interferenz, Stehende Wellen |
15 |
9.4.2018 |
7 |
Interferenz Schwebung, Stehende Wellen, Eigenschwingungen, Fourier-Analyse/Synthese, Wellenpaket, Phasen-/Gruppengeschwindigkeit |
16 |
16.4.2018 |
8 |
Interferenz Kohärenz, Michelson-Interferometer, Huygens'sches Prinzip, Fermat'sches Prinzip |
17 |
23.4.2018 |
9 |
Interferenz Phasendifferenz, Optische Weglänge, Dünnschichtinterferenz, Fabry-Perot-Interferometer |
18 |
30.4.2018 |
10 |
Beugung Beugung, Idealer Doppelspalt |
19 |
7.5.2018 |
11 |
(Auffahrt: Do fällt aus) |
20 |
14.5.2018 |
12 |
Beugung Ideales Gitter, Fraunhofer-/Fresnel-Beugung, Einzelspalt, Reales Gitter |
21 |
21.5.2018 |
13 |
Beugung Auflösung optischer Instrumente |
22 |
28.5.2018 |
14 |
Doppler-Effekt Mechanische Wellen, Elektromagnetische Wellen |
|
|||
|
|
|
Prüfung: Do 28.6.2018 |