Physik 1/2, Bau und Gestaltung, HTW Chur, Thomas
Borer, 2009/10
Leitidee/Dispositionsziele
Leitidee
Der/Die Bauingenieur/-in befasst sich mit dem Entwurf, der Planung, der Projektierung,
der Ausführung und der Erhaltung von Hoch-, Tief- und Untertagbauten sowie
Anlagen des Verkehrs, der Ver- und Entsorgung und des Wasserbaus.
Zur Beurteilung von bautechnischen Fragen benötigt er/sie Kenntnisse und
das Verständnis physikalischer Grundlagen.
Die Kurse Physik 1 und 2 sollen die Grundlagen für die einschlägigen
Kurse wie Baustatik, Hydraulik und Haustechnik bereitstellen.
Dispositionsziele
Die Studierenden
- beschreiben Naturphänomene mit geeigneten sprachlichen, grafischen
und mathematischen Modellen.
- wenden physikalische Grundgesetze und Modelle bei der Analyse und Lösung
einfacherer Problemstellungen korrekt an.
- kennen und verstehen die Wirkung von Impuls- und Drehimpulsströmen
sowie die dazugehörigen Bilanzgesetze und wenden sie bei der Diskussion
technischer Probleme korrekt an.
- beschreiben mechanische Schwingungen richtig und bearbeiten dazugehörige
Problemstellungen korrekt.
- kennen die Strahleneigenschaften des Lichtes, erklären dazugehörige
Anwendungen korrekt und bearbeiten dazugehörige Problemstellungen richtig.
- können einfachere Experimente planen und ausführen und gehen mit
Messfehlern auf geeignete Weise um.
- verfügen bei der Bearbeitung von Problemstellungen über eine exakte
und strukturierte Arbeitsweise.
- erarbeiten sich neue Kenntnisse aus dem Studium schriftlicher Dokumente.
- bearbeiten neue Problemstellungen selbstständig und in Gruppen.
30.8.2010