Mechanik |
12 |
|
| Statik des Massenpunktes | 2 |
|
| Kraft Kräfteparallelogramm |
|
|
| Statik des starren Körpers | 6 |
|
| Schwerpunkt Wirkungslinie einer Kraft Drehmoment |
|
|
| Hydrostatik, Aerostatik | 4 |
|
| Druck Schweredruck Auftrieb |
|
|
|
|
||
Schwingungen und Wellen |
38 |
|
| Schwingungen | 6 |
|
| Schwingungsvorgänge Harmonische Schwingung Gedämpfte Schwingung Überlagerung von Schwingungen, Schwebung Erzwungene Schwingung, Resonanz |
|
|
| Wellen | 14 |
|
| Entstehung, Ausbreitung Wellentypen Überlagerung, Interferenz Huygens'sches Prinzip Reflexion, Brechung Beugung Stehende Wellen, Eigenschwingungen |
|
|
| Akustik | 4 |
|
| Eigenschwingungen bei einer Trompete Tonleiter Schallpegel, Lautstärke |
|
|
| Optik | 14 |
|
| Wellencharakter von Licht Lichtgeschwindigkeit Elektromagnetisches Spektrum Strahlenmodell Reflexion, Brechung Brechzahl Bilder bei Spiegeln und Linsen Auge Lupe, Mikroskop, Fernrohr Farben |
|
|
|
|
||
Klausuren, Repetition, Blockwochen, Unterrichtsausfälle |
18 |
|
|
|
||
Total |
68 |
|
| 3. Semester: 17 Wochen, 2 Lektionen/Woche | 34 |
|
| 4. Semester: 17 Wochen, 2 Lektionen/Woche | 34 |
|