4 ECTS-Punkte
56 Kontaktlektionen
Grundlagen |
4 |
|
| Mengen |
2 |
|
| Menge, Element, Leere Menge, Teilmenge, Grundmenge, Schnittmenge, Vereinigungsmenge, Komplementmenge | ||
| Zahlen |
2 |
|
| Zahlenmengen N, Z, Q, R Intervalle Absolutbetrag |
||
| Algebra (Repetition/Selbststudium) | 0 |
|
Funktionen und Gleichungen |
28 |
|
| Funktion |
2 |
|
| Definitionsbereich, Zielbereich, Bildbereich Pfeildiagramm, Wertetabelle, Funktionsgleichung, Graf |
||
| Lineare Funktion und Gleichungen |
6 |
|
| Lineare Funktion Lineare Gleichungen Äquivalenzumformungen Zusammenhang lineare Funktion - lineare Gleichung Lineare Gleichungssysteme Finanzmathematik: Einfacher Zins, Kosten, Ertrag, Gewinn, Gewinnschwelle |
||
| Quadratische Funktion und Gleichungen |
8 |
|
Quadratische Funktion |
||
| Exponentialfunktion und -gleichungen |
12 |
|
| Exponentialfunktion Exponentialgleichungen Logarithmus Finanzmathematik: Zinseszins, Rentenrechnung |
||
Differentialrechnung |
12 |
|
| Ableitung | 4 |
|
| Ableitung (Änderungsrate) Ableitung (Ableitungsfunktion) Ableitung einer konstanten Funktion/Potenzfunktion/Exponentialfunktion Finanzmathematik: Kosten/Ertrag/Gewinn - Grenzkosten/-ertrag/-gewinn |
||
| Ableitungsregeln | 4 |
|
| Faktor-/Summen-/Produktregel Höhere Ableitungen |
||
| Anwendungen | 4 |
|
| Steigen/Fallen,
Krümmung Relative/absolute Maxima/Minima, Wendepunkte Finanzmathematik: Grenz-/Durchschnittskosten/-ertrag/-gewinn |
||
Integralrechnung |
8 |
|
| Unbestimmtes Integral | 4 |
|
| Stammfunktion Unbestimmtes Integral einer konstanten Funktion/Potenzfunktion/Exponentialfunktion Faktor-/Summenregel Finanzmathematik: Grenzkosten/-ertrag/-gewinn - Gesamtkosten/-ertrag/-gewinn |
||
| Bestimmtes Integral | 4 |
|
| Fläche unter einer Kurve Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung Finanzmathematik: Konsumenten-/Produzentenrente |
||
(...) |
4 |
|