Grundlagen |
12 |
|
Komplexe Zahlen | 8 |
|
Definition Darstellungsformen Rechenoperationen Komplexe Exponentialfunktion |
||
Funktionen | 4 |
|
Klassierung der Signale Periodizität Symmetrie |
||
Fourier-Reihen (FR) |
32 |
|
Einführung | 2 |
|
Funktion als Linearkombination von
Basisfunktionen Trigonometrische Basisfunktionen |
||
Reelle FR | 18 |
|
Definition: Sinus-/Cosinus-Darstellung Bestimmung der Fourier-Koeffizienten Endliche FR als Näherungsfunktion Fourier-Reihen spezieller Funktionen Linearität Betrags-/Phasen-Darstellung |
|
|
Komplexe FR | 12 |
|
Herleitung aus der reellen FR Bestimmung der Fourier-Koeffizienten Fourier-Reihen spezieller Funktionen Parseval'sche Beziehung |
|
|
|
||
Fourier-Transformation (FT) |
34 |
|
FT aperiodischer Funktionen | 8 |
|
Fourier-Integral als Grenzwert einer FR Bestimmung der Fourier-Transformierten Vergleich FR - Fourier-Integral Parseval'sche Beziehung Fourier-Koeffizienten als Abtastwerte der Fourier-Transformierten einer Periode |
|
|
FT periodischer Funktionen | 4 |
|
Dirac'sche Delta-"Funktion" Rechnen mit der Delta-Funktion FT periodischer Funktionen |
|
|
Eigenschaften | 10 |
|
FT als Abbildung zwischen Zeit- und Frequenzbereich Linearität Symmetrie Verschiebung, Skalierung Faltung Modulation |
|
|
LTI-System | 12 |
|
Definition Näherung einer Funktion als Summe von Rechtecksimpulsen Faltung Stossantwort Frequenzgang Eigenfunktionen Sinusförmiger Input |
|
|
|
||
Fourier-Transformation für Abtastsignale (FTA) |
12 |
|
Zeitdiskrete Funktionen | 2 |
|
Klassierung der Signale Ideale Abtastung Abtastperiode, Abtastfrequenz |
|
|
Fourier-Transformation für Abtastsignale | 6 |
|
Herleitung Abtastung - Periodische Fortsetzung Bestimmung der Fourier-Transformierten Abtasttheorem, Rekonstruktion |
|
|
LTD-System | 4 |
|
Definition Zeitdiskrete Funktion als Summe gewichteter Impulse Diskrete lineare Faltung Impulsantwort |
|
|
|
||
Diskrete Fourier-Transformation (DFT) |
20 |
|
Periodische Fortsetzung | 4 |
|
Addition zeitverschobener Teilfunktionen Faltung mit einer Deltafolge Fourier-Koeffizienten einer periodisch fortgesetzten Funktion |
|
|
Diskrete Fourier-Transformation | 16 |
|
Definition Zusammenhang mit der FR und der FT Parseval'sche Beziehung DFT exemplarisch Schnelle Fourier-Transformation (FFT) Praktische Frequenzanalyse (zusammen mit Signalverarbeitung 1) |
|
|
|
||
z-Transformation (ZT) |
24 |
|
z-Transformation | 4 |
|
Definition Zusammenhang mit der FTA Bestimmung der z-Transformierten Konvergenzbereich |
|
|
Eigenschaften | 4 |
|
Linearität Verschiebung Faltung |
|
|
Inverse z-Transformation | 4 |
|
Partialbruchzerlegung Bestimmung der inversen z-Transformierten |
|
|
LTD-System | 8 |
|
Übertragungsfunktion LTD-System und lineare Differenzengleichung Zusammenhang Übertragungsfunktion - Differenzengleichung Lösen von Differenzengleichungen Kausalität, Stabilität Zusammenhang Übertragungsfunktion - Stabilität |
|
|
Diskretisierung von LTI-Systemen | 4 |
|
Impulsinvarianz Differentialgleichung - Differenzengleichung |
|
|
Klausuren, Repetition, Unterrichtsausfälle |
26 |
|
|
||
Total |
160 |
|
3. Semester: 16 Wochen, 6 Lektionen/Woche | 96 |
|
4. Semester: 16 Wochen, 4 Lektionen/Woche | 64 |