Frühlingssemester 2017
2 Kontaktlektionen pro Woche (28 Kontaktlektionen in 14 Wochen)
Freitag, 15:15-16:50, A 2.12
Woche |
Inhalt | ||
8 |
20.2.2017 |
1 |
Grundlagen der Integralrechnung Stammfunktion, Unbestimmtes Integral, Faktorregel, Summenregel, Grund-/Stammintegrale |
9 |
27.2.2017 |
2 |
Grundlagen der Integralrechnung Bestimmtes Integral, Fläche |
10 |
6.3.2017 |
3 |
Grundlagen der Integralrechnung Fläche |
11 |
13.3.2017 |
4 |
Grundlagen der Schwingungslehre Schwingung, Schwingungsgrössen, Harmonische Schwingung |
12 |
20.3.2017 |
5 |
Grundlagen der Schwingungslehre Harmonische Schwingung |
13 |
27.3.2017 |
6 |
Grundlagen der Schwingungslehre Gedämpfte Schwingung |
14 |
3.4.2017 |
7 |
Grundlagen der Schwingungslehre Angeregte Schwingung, Resonanz |
|
|||
16 |
17.4.2017 |
8 |
Prüfung: Fr 21.4.2017 |
17 |
24.4.2017 |
9 |
Grundlagen der Wellenlehre Welle, Wellengrössen, Transversalwelle, Longitudinalwelle |
18 |
1.5.2017 |
10 |
Grundlagen der Wellenlehre Harmonische Welle |
19 |
8.5.2017 |
11 |
Grundlagen der Wellenlehre Stehende Wellen, Eigenschwingungen |
20 |
15.5.2017 |
12 |
Akustik Schallerzeugung, Schallausbreitung, Ohr, Schallintensität, Schallpegel, Lautstärke |
21 |
22.5.2017 |
13 |
(Auffahrt: Fr fällt aus, wird als Selbststudium nachgeholt) |
22 |
29.5.2017 |
14 |
Grundlagen der Wellenlehre, Akustik Übungsaufgaben |
|
|||
|
|
|
Prüfung: Mi 21.6.2017 |