Mathematik, Sport Management, FH Graubünden, Thomas Borer, 2024/25

Semesterplan

Frühlingssemester 2025
3 Kontaktlektionen pro Woche (42 Kontaktlektionen in 14 Wochen)
Klasse a: Dienstag, 12:30-15:00, F1.06
Klasse b: Freitag, 12:30-15:00, F1.08

Woche
Inhalt

8

17.2.2025
- 21.2.2025

1

Grundlagen
Zahlenmengen: N, Z, Q, R, Menge, Element, Leere Menge, Teilmenge, Schnittmenge, Vereinigungsmenge, Differenzmenge
Repetition Algebra

9

24.2.2025
- 28.2.2025

2

Funktionen und Gleichungen
Funktion: Definitionsmenge, Zielmenge, Bildmenge, Pfeildiagramm, Wertetabelle, Funktionsgleichung, Graf
Lineare Funktion und Gleichungen: Lineare Funktion, Einfacher Zins, Kosten, Ertrag, Gewinn, Gewinnschwelle
Bonus-Test 0 - Vorkenntnisse
- Klasse a: Dienstag, 25.2.2025
- Klasse b: Freitag, 28.2.2025

10

3.3.2025
- 7.3.2025

3

Funktionen und Gleichungen
Lineare Funktion und Gleichungen: Lineare Gleichungen, Äquivalenzumformungen, Zusammenhang Lineare Funktion - Lineare Gleichung, Lineare Gleichungssysteme
Bonus-Test 1 - Zahlenmengen, Funktion, Lineare Funktion
- Klasse a: Dienstag, 4.3.2025
- Klasse b: Freitag, 7.3.2025

11

10.3.2025
- 14.3.2025

4

Funktionen und Gleichungen
Quadratische Funktion und Gleichungen: Quadratische Funktion, Allgemeine Form, Scheitelpunktsform, Quadratische Ergänzung, Angebot, Nachfrage

12

17.3.2025
- 21.3.2025

5

Funktionen und Gleichungen
Quadratische Funktion und Gleichungen: Quadratische Gleichungen, Zusammenhang Quadratische Funktion - Quadratische Gleichung, Marktgleichgewicht

13

24.3.2025
- 28.3.2025

6

Funktionen und Gleichungen
Exponentialfunktion und -gleichungen: Exponentialfunktion, Zinseszins
Bonus-Test 2 - Lin. Gleichungen, Lin. Gleichungssysteme, Quadr. Funktion, Quadr. Gleichungen
- Klasse a: Dienstag, 25.3.2025
- Klasse b: Freitag, 28.3.2025

14

31.3.2025
- 4.4.2025

7

Funktionen und Gleichungen
Exponentialfunktion und -gleichungen: Exponentialgleichungen, Logarithmus, Zinseszins, Rente

15

7.4.2025
- 11.4.2025

8

Repetition
Bonus-Test 3 - Exponentialfunktion, Exponentialgleichungen, Logarithmus
- Klasse a: Dienstag, 8.4.2025
- Klasse b: Freitag, 11.4.2025

16

14.4.2025
- 18.4.2025

9

Klasse a
Differentialrechnung

Ableitung: Ableitung (Änderungsrate), Ableitung (Ableitungsfunktion), Ableitung einer konstanten Funktion/Potenzfunktion/Exponentialfunktion

Klasse b
kein Unterricht (Osterferien)

 

17

21.4.2025
- 25.4.2025

9

Klasse a
kein Unterricht (Osterferien)

Klasse b
Differentialrechnung
Ableitung: Ableitung (Änderungsrate), Ableitung (Ableitungsfunktion), Ableitung einer konstanten Funktion/Potenzfunktion/Exponentialfunktion

18

28.4.2025
- 2.5.2025

10

Differentialrechnung
Ableitungsregeln: Faktor-/Summen-/Produktregel, Höhere Ableitungen

19

5.5.2025
- 9.5.2025

11

Differentialrechnung
Anwendungen: Steigen/Fallen, Krümmung, Lokale/globale Maxima/Minima, Wendepunkte,
Grenzkosten/-ertrag/-gewinn, Durchschnittskosten/-ertrag/-gewinn

20

12.5.2025
- 16.5.2025

12

Integralrechnung
Unbestimmtes Integral: Stammfunktion, Unbestimmtes Integral einer konstanten Funktion/Potenzfunktion/Exponentialfunktion, Faktor-/Summenregel, Grenzkosten/-ertrag/-gewinn - Gesamtkosten/-ertrag/-gewinn
Bonus-Test 4 - Differentialrechnung
- Klasse a: Dienstag, 13.5.2025
- Klasse b: Freitag, 16.5.2025

21

19.5.2025
- 23.5.2025

13

Klassen a und b
Integralrechnung

Bestimmtes Integral: Fläche unter einer Kurve, Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung, Konsumenten-/Produzentenrente

Klasse b
Repetition

22

26.5.2025
- 30.5.2025

14

Klasse a
Repetition

Klasse b
kein Unterricht (Freitag nach Auffahrt, vorgeholt am Donnerstag 22.5.2025)

 

 

 

 

Prüfung: Freitag, 4.7.2025

Home

30.6.2025