Herbstsemester 2025
3 Kontaktlektionen pro Woche (42 Kontaktlektionen in 14 Wochen)
Donnerstag, 13:30-16:00, A3.01
Woche |
Inhalt | ||
38 |
15.9.2025 |
1 |
Gewöhnliche Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung Grundbegriffe |
39 |
22.9.2025 |
2 |
Gewöhnliche Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung Statische Lösungen, Richtungsfeld, Stabilität |
40 |
29.9.2025 |
3 |
Gewöhnliche Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung Separation der Variablen |
41 |
6.10.2025 |
4 |
Gewöhnliche Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung Lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung, Variation der Konstanten |
|
|||
43 |
20.10.2025 |
5 |
Gewöhnliche Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung Homogene lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten |
44 |
27.10.2025 |
6 |
Gewöhnliche Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung Inhomogene lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten |
45 |
3.11.2025 |
7 |
Gewöhnliche Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung Freie ungedämpfte harmonische Schwingungen |
46 |
10.11.2025 |
8 |
Gewöhnliche Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung Freie gedämpfte harmonische Schwingungen |
47 |
17.11.2025 |
9 |
Gewöhnliche Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung Erzwungene gedämpfte harmonische Schwingungen, Resonanz |
48 |
24.11.2025 |
10 |
Funktionen mehrerer Variablen Grundlagen, Niveaulinien/-flächen |
49 |
1.12.2025 |
11 |
Funktionen mehrerer Variablen Partielle Ableitung, Gradient, Hesse-Matrix |
50 |
8.12.2025 |
12 |
Funktionen mehrerer Variablen Richtungsableitung, Lokale Extrema, Sattelpunkte |
51 |
15.12.2025 |
13 |
Funktionen mehrerer Variablen Globale Extrema, Lokale Extrema unter Nebenbedingungen, Lagrange-Multiplikator |
|
|||
2 |
5.1.2026 |
14 |
Repetition |
|
|||
|
|
|
Prüfung |